Datenschutzrichtlinie

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Nutzer der Plattform MesseSaldo über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Planung, Budgetierung und Auswertung von Messe- und Eventausgaben. Sie richtet sich an Organisationen, Marketingverantwortliche, Finanzabteilungen sowie externe Partner mit Sitz in der Schweiz, die unsere Lösung zur finanziellen Kontrolle von Veranstaltungstätigkeiten nutzen. Die Bestimmungen berücksichtigen zudem die Datenschutzanforderungen Kanadas.

Datenschutzrichtlinie

MesseSaldo erhebt und verarbeitet nur solche Daten, die für die Verwaltung und Nachvollziehbarkeit von Messe- und Veranstaltungsbudgets notwendig sind. Dazu gehören:

– Benutzerprofile (Name, geschäftliche Kontaktdaten, Abteilungszugehörigkeit)

– Ausgaben- und Budgetinformationen (Belege, Buchungskategorien, Projektzuordnungen)

– Lieferanten- und Partnerdaten (nur wenn durch Nutzer eingebunden)

– Zugangsdaten, Logfiles und nutzungsbezogene Metainformationen

Die Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden, basiert auf freiwilliger Angabe oder vertraglicher Notwendigkeit und wird in der Schweiz oder Kanada sicher gespeichert.

GDPR – Rechte der betroffenen Personen, Rechtsgrundlagen, Zulässigkeit

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

– Vertragserfüllung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

– Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. Newsletter, Integrationen)

– Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Buchführung, Compliance)

– Berechtigtes Interesse (Systemwartung, Produktverbesserung, Missbrauchserkennung)

Ihre Rechte:

– Zugang zu gespeicherten Daten

– Berichtigung falscher Angaben

– Einschränkung oder Löschung (sofern nicht gesetzlich notwendig)

– Datenübertragbarkeit auf Anfrage

– Widerspruch gegen Verarbeitung bei berechtigtem Interesse

– Beschwerde bei EDÖB (Schweiz) oder dem kanadischen Office of the Privacy Commissioner

Alle Anfragen sind an privacy@messe-saldo.com zu richten.

Cookie Policy

4.1. Typen verwendeter Cookies

MesseSaldo nutzt Cookies zur funktionellen, analytischen und sicherheitsbezogenen Optimierung der Anwendung:

– Notwendige Cookies: für Login, Navigation, Sitzungssteuerung

– Analyse-Cookies: zur anonymen Bewertung der Nutzungsmuster

– Komfort-Cookies: zur Speicherung benutzerspezifischer Filter, Dashboards

– Drittanbieter-Cookies: bei Einbindung externer Dienste wie Zahlungsanbieter oder Kalender

4.2. Wie man Cookies deaktiviert

Über den Cookie-Banner können Nutzer beim Erstbesuch oder unter „Einstellungen“ in ihrem Profil Cookie-Kategorien einzeln aktivieren oder deaktivieren. Alternativ kann die Browsereinstellung angepasst werden, wobei Funktionsverluste auftreten können.

Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, wenn dies erforderlich ist für:

– Technologiedienstleister (Cloud-Hosting, Datenverarbeitung, Support)

– Buchhaltungstools oder Zahlungspartner bei aktivierter Integration

– Behörden und gesetzliche Stellen bei Prüfpflichten oder Auskunftsanfragen

– Kooperationspartner bei gemeinsamer Veranstaltungsabwicklung (nur mit Einwilligung)

Alle Drittempfänger unterliegen strikten Datenschutzvereinbarungen, einschliesslich Standardvertragsklauseln bei Datenübermittlung nach Kanada.

Mechanismen zur Datensicherheit

MesseSaldo implementiert modernste Schutzmassnahmen:

– Datenverschlüsselung im Ruhezustand und bei Übertragung

– Zugriffskontrolle über rollenbasiertes Rechtemanagement

– Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse

– Tägliche Datensicherungen mit geografischer Redundanz

– Pentests und Security Audits in regelmässigen Abständen

Datum des Inkrafttretens

Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft.

Änderungen werden über die Plattform oder per E-Mail angekündigt. Die aktuelle Version ist jederzeit unter www.messesaldo.com/datenschutz einsehbar.